Theodor-Heuss-Gymnasium | Gymnasiumstr. 70 | 74072 Heilbronn 07131 562451 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kooperationspartner

bib-hn1

Agentur für Arbeit Heilbronn
Apothekerkammer (Prävention)
Arbeiter-Samariter-Bund Heilbronn (Schulsanitäter)
Bechtle Neckarsulm
experimenta
Freundeskreis ehemalige Synagoge Affaltrach e.V.
Hochschule Heilbronn    
Humanistische Bildung e.V.
Kreissparkasse Heilbronn
Literaturhaus Heilbronn
Polizei (Prävention) 
Stadtbibliothek Heilbronn
Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus
Theater Heilbronn
Württembergisches Kammerorchester (WKO)

                  

Agentur für Arbeit 

https://www.arbeitsagentur.de/bildung                                                                                            

Stadtbibliothek 

Seit Jahren nehmen die Schülerinnen und Schüler an Führungen und Aktionen in der Stadtbibliothek teil. Dabei steht die Rechercheschulung im Vordergrund, die sich an den Kenntnissen und Erfordernissen der jeweiligen Klassenstufe orientiert.

Theater Heilbronn 

Jedes Jahr treffen sich Theaterpädagoginnen mit Schulklassen in der Schule oder im Theater zur Vor- und Nachbereitung von Theaterbesuchen: Aufführungen, Workshops, Gespräche z.B. mit Schauspielerinnen und Schauspielern, ein Blick hinter die Kulissen und vieles mehr. Einen Eindruck davon kann folgender Bericht aus dem Schuljahr 2024/25 vermitteln: 

Hattrick im Theater

In diesem Jahr schaffte es die 8b, dreimal ins Theater zu gehen. Am 12.2.2025 begann unsere Theater-Reise mit dem Stück ,,Nach vorn, nach Süden" von Sarah Jäger, in dem ein Mitglied einer Hinterhofbande spurlos verschwindet und einige Freunde ohne Klimaanlage und ohne Plan von zu Hause losfahren, um ihn zu suchen. Bei diesem Theaterbesuch sahen wir zum ersten Maleine Souffleuse im Einsatz. Am 16.7.2025 ging es weiter mit dem Stück ,,35 Kilo Hoffnung" von Anna Gavalda. David, der Hauptcharakter, verzweifelt an der Schule und hat es auch zu Hause alles andere als leicht. Ruhe findet er nur in der alten Gartenlaube seines Opas, in der er bauen und tüfteln kann, was ihm richtig Spaß macht. Dann findet er auch eine Schule mit handwerklichem Profil und alles scheint besser. Denastreinen Hattrick beendete unsere Klasse am 24.7.2025 mit dem Stück ,,Die Geschichteeines Nein" von Annalisa Arione und Dario de Falco, in das wir gemeinsam mit den anderen Achtern und Neunern gingen. In der Geschichte muss Martina lernen, ,,Nein“ zu Alessandro sagen, da sie unglücklich mit ihm zusammen ist. Die Geschichte handelt vom ersten Kuss und der Pubertät. - Vielen Dank an Frau Finke, die gemeinsam mit Herrn Hager mit uns ins Theater gegangen ist! - Fabian Hutschenreuther (8b)

WKO meets THG: 

2023-24: Erfahrungen und Erkenntnisse (1), Interview mit Risto Joost (2), Dunkle Momente (3), I love you (4), Spiegelbilder (5), Himmelsfantasien (6), Johannespassion (7), Trumpets, Tributes & Folk Tunes (8), Horn, Horn (9), Goodbye C. (10) 

2024-25: Spielerische Verrücktheit (1), Anfang und Ende (2), Doppel (3), Himmelsstürmer (4), Interview mit Sabine Meyer (5), Patriotisch (7), Podcast "WKO talks" - Folge 1: Hören junge Menschen keine klassische Musik mehr?, Volkstraditionen (8)

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.