[Stand: 15.11.2023]
Am 23. Oktober 1620 wurde unser Gymnasium „eröffnet“, wie es in der ältesten verfügbaren Quelle heißt.
Die Feierlichkeiten zum 400-jährigen Jubiläum sind pandemiebedingt auf das Frühjahr 2025 verschoben. Wir werden dann hoffentlich sorgenfrei feiern können, und zwar
- mit einer Podiumsdiskussion im Saal der Alten Kelter über das Thema "Bildung": Einer unserer erfahrensten Lehrer diskutiert mit zwei ehemaligen Schülern des Theodor-Heuss-Gymnasiums und weiteren Gästen unter dem Titel „Bildung – Wege der Orientierung“ darüber, was Bildung ausmacht. Parallel werden Getränke und kleine Häppchen gereicht.
- mit einer Ausstellung zur Schulgeschichte: Die vier Jahrhunderte von der alten Lateinschule über das Karlsgymnasium, an dem Theodor Heuss 1902 sein Abitur abgelegt hat, bis zum heutigen nach dem ersten Bundespräsidenten benannten Gymnasium können in der Glasaula nachvollzogen werden: einerseits chronologisch, andererseits thematisch. Plakate, Bücher und Hörstationen laden ein, tiefer in die Geschichte des Theodor-Heuss-Gymnasiums einzudringen.
- mit einem Festakt am Samstagvormittag, dem 22.3.2025, in der Harmonie (Uhrzeit folgt): Heilbronns Oberbürgermeister Harry Mergel wird ein Grußwort sprechen, Festredner ist der Leiter des Stadtarchivs Heilbronn Prof. Dr. Christhard Schrenk.
- mit einem Begegnungstag im Anschluss - also an demselben Samstag - unter dem Titel "Wir feiern": Ehemalige – Schüler wie auch Lehrer – haben die Möglichkeit, ihre Schule zu besichtigen, sich einerseits mit dem THG von damals, andererseits dem THG von heute auseinanderzusetzen und weitere Ehemalige zu treffen. Vorgesehen ist auch ein kleiner Mittags-Imbiss.
- mit einem Konzert am selben Tag, voraussichtlich um 16.00 Uhr, unter Mitwirkung zahlreicher Ehemaliger im Theodor-Heuss-Saal der Heilbronner Harmonie.
- mit Jahrgangstreffen am selben Tag ab ca. 19.00 Uhr: Im Maybach-Saal klingt dieser Begegnungstag aus. Für Essen und Trinken und für Tischgruppen der einzelnen Abitur-Jahrgänge ist gesorgt. Um Anmeldung wird gebeten. Die Anmeldung zum Jahrgangstreffen wird rechtzeitig freigeschaltet. Wir informieren Sie gerne, wenn die Anmeldung verfügbar ist. Schreiben Sie uns dazu bitte eine formlose E-Mail mit dem Betreff „Information Anmeldung THG400“ an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! . Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zu Ihrer Information zur Freischaltung der Anmeldung. Die Daten werden direkt nach dem Versand dieser E-Mail gelöscht. - mit einer Festschrift: Sie bietet einen Blick auf die Schulgeschichte der letzten vier Jahrhunderte anhand exemplarischer Biographien, Erzählungen und Anekdoten von Schülern, Lehrern und Schulleitern, einen Beitrag über die Geschichte der Gymnasien im süddeutschen Raum und zahlreiche Bilder.